Leistungen und Service
Wir bieten umfassenden und individuellen Service für Arztpraxen, Patientinnen und Patienten. Durch jahrelange Erfahrung, regelmäßige Weiterbildung und moderne Technik sind wir in der Lage den bestmöglichen Zahnersatz in unserem Dentallabor in Büchen zu fertigen.
Leistungsübersicht

Teleskoptechnik
Teleskope sind eine Form des Zahnersatzes, die es ermöglichen, herausnehmbare Prothesen ohne sichtbare Klammern auf dem Restzahnbestand oder Implantaten zu befestigen. Dabei werden zwei Kronen übereinander geschoben, die durch Haftreibung zusammenhalten. Die innere Krone wird auf dem Zahn oder auf ein Implantat zementiert, die äußere Krone ist in die Zahnprothese integriert. Teleskope sehen wie natürliche Zähne aus und bieten einen hohen Tragekomfort und eine sehr gute Ästhetik.
Die Herstellung von Teleskopen erfordert ein hohes Maß an Präzision und Erfahrung. Ebenso sind viele Faktoren zu bedenken, wie z.B. die gewünschte Abzugskraft der Zahnprothese (Friktion). Hier gehen wir auf jeden individuellen Patientenwunsch ein und stellen die gewünschte Abzugskraft auch direkt in der Arztpraxis oder bei uns im zahntechnischen Meisterbetrieb in Büchen ein.
Es gibt verschiedene Methoden und Materialien für die Teleskoptechnik, die je nach Anforderung und Situation eingesetzt werden. Hier sind viele Faktoren zu bedenken, wie z.B. Anzahl und Lage der Zähne oder Implantate oder die gewünschte Friktion. Ebenso wie die Materialverträglichkeit, die Kosten und der Zeitaufwand. Hier gehen wir auf jeden Patientenwunsch ein und unser Ziel ist es immer, eine individuelle Lösung zu finden, die den Bedürfnissen der Patientin oder des Patienten entspricht.

Unsere Teleskopprothesen sind besonders, weil:
Teleskope aus Zirkon der PEEK
Unsere individuell gefertigten Teleskope aus Zirkon oder PEEK überzeugen durch höchste Passgenauigkeit und Stabilität. Dank der Fertigung in 0 Grad und modernster CAD/CAM-Technologie wird die Friktion bereits in der Maschine mit einer Präzision von bis zu 5/100 mm eingestellt.
Die Gerüste werden aus dem vollen Material gefräst und sind absolut spannungsfrei – für eine reibungslose Funktion, optimalen Tragekomfort und langlebige Qualität.
Individuelle Implantataufbauten aus Zirkon
Unser Dentallabor fertigt hochpräzise, individuell angepasste Implantataufbauten aus Zirkon, die eine perfekte Basis für langlebige und ästhetische Zirkonkronen bilden. Dank modernster CAD/CAM-Technologie und feinster Handwerkskunst garantieren wir biokompatible, stabile und natürlich wirkende Lösungen für höchste Ansprüche. Vertrauen Sie auf Qualität, die Funktionalität und Ästhetik vereint – für ein strahlendes Lächeln.




CAD / CAM
Im CAD / CAM Verfahren werden die Teleskope digital entworfen und maschinell gefräst. Hieraus resultiert eine hohe Passgenauigkeit in Verbindung mit einem spannungsfreien Sitz des Zahnersatzes. Das Computer Aided Design (CAD) bzw. Computer Aided Manufacturing (CAM) gehört zu den neuen Technologien in der Zahntechnik und ermöglicht individuelle Zahnkonstruktionen. Durch die CAD/CAM-Steuerung ist eine präzisere Planung und Gestaltung möglich. Dies ist entscheidend für einzelne Kronen, Brücken und Kombizahnersatz.
Das Optimum an Ergebnissen erzielen vor allem individuelle Abutments. Sie ermöglichen eine ästhetische Gestaltung des Emergenzprofils und das optimale Gelingen der implantologischen Versorgung.
Basierend auf jahrelanger Erfahrung und Rücksprachen mit den Praxen achten wir individuell auf die Auswahl der Materialien und auf die besonderen Gegebenheiten in jeder einzelnen Konstruktion von Zahnersatz, wie z.B. auf ästhetische Kriterien im Frontzahnbereich oder erhöhte mechanische Belastung im Seitenzahnbereich (z.B. Bruxismus). Das fertige CAD/Cam-Gerüst wird individuell von Hand in der Zahnfarbe angepaßt.
Sekundärteile aus Vollmaterial gefräst
Eine besondere Art des CAD/CAM-Verfahrens ist die Fertigung von Sekundärteilen aus Vollmaterial. Hier lassen sich selbst sehr großspannige oder teleskopierende Brücken problemlos realisieren. Diese können schon in der Fräsmaschine genauestens mit einer Passung von 5 µm eingestellt werden.


Galvanotechnik
Eine weitere Möglichkeit der Herstellung von Teleskopprothesen ist die Galvanotechnik, bei der die Sekundärteleskope aus reinem Gold galvanisch auf den Primärteleskopen direkt gefertigt werden. Dies sorgt für eine feine Oberfläche und eine perfekte, adhäsive Haftung zwischen Primär- und Sekundärteil. Die Primärteleskope können aus Edelmetall, Nichtedelmetall, Vollkeramik oder PEEK bestehen (also frei von Metall sein).
3D-Druck
Der dentale 3D-Druck setzt sich in der Zahnmedizin immer mehr durch und wir sind mit auf dem Vormarsch. Praxen können uns digitale Abformungen übermitteln, die wir dann mittels 3D-Drucktechnik in Modelle umsetzen. Das drucken von Modellgußgerüsten ist in der Gegenwart angekommen und individuell gefertigte Löffel gehören mittlerweile zum Standart.
Selektives Laser Melting (SLM)
In Kooperation mit der Firma Flussfisch können wir unseren Kunden Konstruktionsmöglichkeiten mittels Lasersintern anbieten.
Metallfreier Zahnersatz
Valplast – innovatives Material aus hochreinem Nylon
Valplast® ist ein innovativer Kunststoff aus biokompatiblem und 99,9% hochreinem Nylon, mit dem wir metallfreien Zahnersatz fertigen können. Das Material ist flexibel und lässt eine filigrane Gestaltung zu. Auch das geringe Gewicht der Valplast-Prothese – im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffprothesen – wirkt sich positiv auf den Komfort der Zahnprothese aus. Die Transparenz von Valplast lässt die Zahnfleischfarbe durchscheinen und es gibt keine Metallklammern, die die Ästhetik stören. Für Kunststoffallergiker ist das innovative Material aus Nylon eine ausgezeichnete Alternative, denn das Material ist optimal verträglich – frei von Methylmethacrylat, Benzoylperoxid und Metallen.
Vorteile von Valplast
Besonders geeignet für
PEEK (Polyetheretherketon) – Hochleistungskunststoff
PEEK steht für Polyetheretherketon und ist ein Hochleistungskunststoff, mit dem wir in der Lage sind komplett metallfreien Zahnersatz anbieten zu können. Er eignet sich besonders für festsitzenden oder herausnehmbaren Zahnersatz. Besonders geeignet ist er für Teleskopprothesen, Kronen- und Brückenkonstruktionen. PEEK ist in der Zahnmedizin wegen seiner hohen Biokompatibilität und Röntgendurchlässigkeit beliebt. In seinen Eigenschaften ist er dem menschlichen Knochen sehr ähnlich. PEEK ist flexibel dämpfend und kann gerade bei weitspannigem Zahnersatz zur Entlastung von Kieferknochen und von Implantaten beitragen. Bei Allergiepatienten und -patientinnen ist PEEK eine Alternative zu Zahnersatz aus Gold oder Titan. Dieser Hochleistungskunststoff ist nicht leicht zu verarbeiten, besonders im CAD / CAM Verfahren. Wir setzen ihn schon über einen längeren Zeitraum ein und verfügen hierfür über das nötige Know-how und die Erfahrung.
Schienentherapie
Aufbissschienen für die CMD-Therapie
Aufbissschienen werden auch Reflexschienen oder Knirscher-Schienen genannt. Die perfekte Aufbissschiene zu finden, ist eine kleine Herausforderung, der wir aber mit dem nötigen Know-how entgegentreten können. Die Diagnostik ist hierbei das Wichtigste. In der Regel werden Aufbiss-Schienen für Patientinnen und Patienten mit Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) erstellt. Das heißt eine diagnostizierte Funktionsstörung des Kauorgans. Häufig leiden CMD-Patienten an Kopf- und Nackenschmerzen und die Zahnfunktion wird durch „Parafunktionen“, wie z.B. Zähneknirschen, abgebaut. Somit versteht man eine Aufbissschiene als funktionstherapeutisches Gerät. Vor Fertigung der Schiene sind daher einige Punkte abzuklopfen:
- was ist das Ziel der Therapie?
- welche Form soll sie haben und aus welchem Material soll sie bestehen?
- und natürlich muß auch die Individualität des Kiefers berücksichtigt werden
Wir können Ihnen ein breites Spektrum an CMD-Schienen anbieten.

Digital designte Knirscher-Schienen
Unsere individuell gefertigten Schnarcher- und Knirscherschienen werden digital designt und aus hochmodernen Materialien präzise gefräst. Durch die computergesteuerte Herstellung gewährleisten wir eine perfekte Passform, höchsten Tragekomfort und maximale Stabilität. Die spannungsfreie Fertigung sorgt für eine langlebige, funktionale Lösung, die effektiv schützt und angenehm zu tragen ist.
Knirscher Schienen können wir auch aus Valplast® anbieten.
Schnarchtherapie-Schienen
Wir setzen im Bereich der zahnärztlichen Schnarchtherapie auf die TAP®-Schiene. Ein operativer Eingriff ist hierfür selbstverständlich nicht nötig. Das Einsetzen und Entnehmen der Schiene übernehmen Sie selbst. Diese Schnarchschienen sind biokompatibel und nickelfrei und durch die stufenlose Einstellbarkeit der Schiene ist sie komfortabel zu tragen. Die individuelle Feineinstellung der TAP-Schiene ist jederzeit möglich.
Sportmundschutzschienen
Zur Vermeidung von Verletzungen können wir individuelle Mundschutzschienen für Sportlerinnen und Sportler fertigen.
Medikamententräger-Schienen
Wir können unseren Kundinnen und Kunden individuell gefertigte Medikamententräger-Schienen anbieten, zum Beispiel als Bleaching-Schiene zur Zahnaufhellung oder als Strahlenschutzschiene.
Implantat-Bohrschablonen
Eine Bohrschablone dient als Hilfsinstrument für die genaue Planung und Ausmessung der Knochenhöhe im Röntgenbild in der Planung einer Operation und das exakte Einbringen von Implantaten in der chirurgisch und/oder prothetisch gewünschten Position.